Maren Pieper

Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd

IMG-20220410-WA0039

Über mich

Maren Pieper

Staatlich anerkannte Erzieherin und staatlich geprüfte Fachkraft für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd (DKTHR)

Fortbildungsseminare im Schwerpunktbereich: Diabetes, psychische Erkrankungen, PTBS und Autismus

Reiterliche Qualifikationen:

  • IPZV Trainer C Leistungssport
  • Kutschführerschein A
  • Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit
  • Ergänzungsqualifikation Sitz und Gleichgewicht

Zielgruppen und Schwerpunkte

Bei der Heilpädagogischen Förderung

Die allgemeinen Zielgruppen der heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd:

• Menschen mit Entwicklungsverzögerungen in den Bereichen der Wahrnehmung, Motorik, Sozialverhalten, Kommunikation und Sprache, Koordination und Kognition

• herabgesetzte Motivation

• Verhaltensbesonderheiten wie z.B. erhöhte Aggressivität, Kontaktstörungen oder Ängste

• Schwierigkeiten im Sozialverhalten

Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen in den Bereichen:

psychischen Erkrankungen, PTBS, Autismus und Diabetes Erkrankungen.

IMG-20181231-WA0016
IMG-20210101-WA0033

Angebote

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Meine Angebote richten sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche ab 1,5 Jahren, die sich in meinem oben genannten Schwerpunkten wiederfinden.

Es sind verschiedene Settings möglich: Einzelförderung oder Kleinstgruppenförderung mit dem Pferd, Reiten, Fahren, Voltigieren, Bodenarbeit oder Freiarbeit.

 

Mit meinen Pferden biete ich keinen klassischen Reitunterricht an. Ich habe jedoch wieder Kapazitäten frei um euch stundenweise Reitunterricht und Bodenarbeit mit euren Pferden an euren Ställen in einem Umkreis von 10 Kilometern anzubieten.  

Pferde, Anlage und Ausstattung

Zur kleinen familiären Anlage gehört die artgerechte Unterbringung der Pferde in einem Aktivstall. Die Pferde sind dadurch ausgeglichen und hoch motiviert bei der Arbeit. Große Sommer-und Winterweiden, über die man auch reiten darf, stehen zur Verfügung. Ein Reitplatz, mit Beleuchtung für den Winter gehört dazu. Nach kurzen Wegen über die Straße erreicht man unterschiedliche Wälder und Felder mit Reitwegen.

Kostenübernahme

Die Kosten der heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd werden meist privat finanziert. Auch kann eine Therapiemaßnahme durch Spenden finanziert werden. Eine andere Möglichkeit kann bei entsprechenden Voraussetzungen auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches erfolgen. Sie ist im Sozialgesetzbuch SGB XII (§§ 53 ff.) und im Jugendhilfegesetz SGB VIII (§§ 27ff., 35a, 36) geregelt. Die Zuständige Kostenträger sind je nach Alter und vorliegender Diagnose des Kindes die örtlichen Sozial- oder Jugendämter.

Kontakt

Unser Stall befindet sich in Herdecke Ende

Bitte kontaktieren Sie mich telefonisch unter: 015759124372

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung

Das Projekt "Dia Engel" ...

…ist ein bundesweites ehrenamtliches Projekt, dass zum Ziel hat, kostenlose, nachhaltige Unterstützung am Telefon und im Chat für Betroffene mit Diabetes, Angehörigen, das Umfeld und Personen die Fragen zum Thema Diabetes z.B. Umgang mit Diabetes, Ernährung, Sport & Bewegung, Kinder & Jugendliche mit Diabetes, Depressionen, Folgeerkrankungen, Anlaufstellen, Produkte oder über Diabetes reden möchten bzw. einen Rat brauchen. Es gibt viele Situationen. Die Dia Engel haben immer ein offenes Ohr! 
Die Personen am Telefon, im Chat (Dia Engel) sind selbst Betroffene oder Typ F. Das Projekt wird fachlich unterstützt.